Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Mit dieser Erklärung informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website.
2. Verantwortlicher
Andreas Kornherr
Telefon: 08026 / 97955
E-Mail: info@kcs-it.net
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Erfasst werden:
-
IP-Adresse des anfragenden Rechners
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Name und URL der abgerufenen Datei
-
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
-
Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
-
Name des Access-Providers
Die Verarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken:
-
Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus
-
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
-
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
-
zu weiteren administrativen Zwecken
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
b) Nutzung des Kontaktformulars / E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail ansprechen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen).
c) Verwendung von Google Fonts (lokal eingebunden)
Unsere Website nutzt Google Fonts ausschließlich lokal eingebunden. Es erfolgt keine Verbindung zu Servern von Google in den USA, sodass keine personenbezogenen Daten an Google übertragen werden.
d) Analyse-Tools (optional)
Falls auf Ihrer Website ein Webanalyse-Tool wie Google Analytics eingesetzt wird, erfolgt dies ausschließlich mit vorheriger Einwilligung über ein Cookie-Consent-Tool. Dabei werden Cookies gesetzt und Daten wie IP-Adresse (gekürzt), Browserinformationen und Verweildauer auf der Seite erfasst.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
4. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:
-
Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung gegeben haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
-
die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
-
eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
-
die Weitergabe im Rahmen eines berechtigten Interesses erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
5. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht:
-
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten
-
gemäß Art. 16 DSGVO Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen
-
gemäß Art. 17 DSGVO Löschung Ihrer Daten zu verlangen
-
gemäß Art. 18 DSGVO Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen
-
gemäß Art. 20 DSGVO Datenübertragbarkeit zu verlangen
-
gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen
-
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren
7. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner" ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner" finden Sie unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Sie sind nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn sie die personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, können wir ihre Einwilligungen nicht verwalten.
8. SSL-/TLS-Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der Adresszeile des Browsers („https://") sowie am Schloss-Symbol.
9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 14.08.2025.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, um sie an neue rechtliche Vorgaben oder Änderungen unserer Leistungen anzupassen.